Ohne sie geht gar nichts …
Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei der Kirchengemeinde fest angestellt und sorgen dafür, dass die tägliche Arbeit organisiert und der „Betrieb“ aufrecht erhalten wird. Das sind …
Editha Royek, Pfarrerin
Stefanie Kluge, Mitarbeiterin im Gemeindebüro
Eckhard Lüllwitz, Küster und Hausmeister
Barbara Küster, Kirchenmusikerin
Elke Coxson, Diakonin und Jugendleiterin
Editha Royek, Pfarrerin
Manche von Ihnen werden sich erinnern, dass ich vor 14 Jahren schon einmal in Ihrer Gemeinde das Presbyterium begleitet und den ein oder anderen pastoralen Dienst wahrgenommen habe.
Jetzt werde ich das wieder tun und ich freue mich darauf. Mit Angela Pollmann, Ihrer langjährigen Pfarrerin, habe ich quasi die Stelle getauscht. Sie ist jetzt in Overath und ich hier bei Ihnen.
Aber ich bin nicht nur bei Ihnen. Ich arbeite nun im achten Jahr mit einer halben Stelle als Seelsorgerin in der Asklepios Kinderklinik in Sankt Augustin. Seelsorge, die Begleitung von Menschen in prägenden Übergängen ihres Lebens, sei es in Ihrer Gemeinde oder in der Kinderklinik, liegt mir besonders am Herzen. Ich werde die Neubesetzung Ihrer Pfarrstelle begleiten, aber auch die Zusammenarbeit im Kooperationsraum Much, Neunkirchen und Seelscheid als eine spannende Herausforderung wahrnehmen.
Ich freue mich auf Begegnungen mit Ihnen und grüße Sie herzlich – Ihre Editha Royek
Pfarrerin Editha Royek
01 72 / 90 23 10 2 editha.royek@ekir.de
Stefanie Kluge, Verwaltungsangestellte
Stefanie Kluge arbeitet bei uns im Gemeindebüro. Ihr Aufgabengebiet umfasst das Haushalts-, Rechnungs- und Kassenwesen, den Schriftverkehr in alle Richtungen, die Mitarbeit am Gemeindebrief, die Teilnahme an den Sitzungen des Presbyteriums in der Funktion der Protokollführerin, die Führung der Kirchenbücher, in denen alle Amtshandlungen der Kirche festgehalten werden (also Tauf-, Konfirmations-, Trau- und Sterberegister), das Meldewesen (Bestandsführung der Kirchenmitglieder), die Terminplanung für die Vergabe von Räumen der Kirche, Archiv- und Registratur. Stefanie Kluge versteht sich als Kontakt- und Anlaufstelle für alle Gemeindemitglieder, in gleichem Maße aber auch für die Mitarbeiter der Kirchengemeinde und für Außenstehende.
Stefanie Kluge, Gemeindebüro
Tel. 0 22 47 / 14 59 stefanie.Kluge@ekir.de
Eckhard Lüllwitz , Küster und Hausmeister
Eckhard Lüllwitz ist Küster und Hausmeister der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen. Sein Aufgabengebiet umfasst den Küsterdienst am Altar, zu dem die Austeilung des Abendmahls und die Vorbereitung der hierzu benötigten Utensilien gehört, sowie weitere Aufgaben im Gottesdienst. Darüber hinaus obliegt dem Küster etwa die logistische Vor- und Nachbereitung der zahlreichen Gruppentreffen im Gemeindehaus (Bestuhlung, Küche). Einen zeitlich nicht unerheblichen Teil bildet die Hausmeistertätigkeit. Eckhard Lüllwitz ist zudem Mitglied im Bauausschuss der Kirchengemeinde.
Eckhard Lüllwitz, Tel. 0 22 47 / 91 61 555
eckhard.luellwitz@ekir.de
Barbara Küster, Kirchenmusikerin
Die Kirchenmusikerin der Gemeinde ist in den Gottesdiensten für „den guten Ton“ verantwortlich – ob an der Orgel, am Klavier oder als Leiterin des Kirchenchors. Die Leitung der regelmäßigen wöchentlichen Proben sowie Auftritte des Chores bilden neben der musikalischen Begleitung der Gottesdienste weitere Tätigkeitsschwerpunkte.
Barbara Küster, über Gemeindebüro, Tel. 0 22 47 / 14 59
barbara.kuester@ekir.de
Elke Coxson, Diakonin und Jugendleiterin
„Die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.“
Dieser Vers ist einer von vielen biblischen Versen, die mir Kraft verleihen, meine Aufgaben im Leben anzugehen.
Speziell für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Gemeinde wünsche ich mir, dass sie den „Raum“ Kirche als „zum Leben dazugehörig“ erfahren können und er ihnen somit vertraut wird. Es macht mir Spaß, daran teilhaben zu können und anderen vom „offenen Himmel“ zu erzählen. Durch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entdecke ich aber auch immer wieder neue Facetten und Anregungen in meinem eigenen Leben und genieße die Anregungen und Gedanken.
Für meine Arbeit wünsche ich mir Zeit, denn ich weiß, dass gerade pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf persönlichen und vertraulichen Beziehungen aufbaut, die gepflegt werden müssen und Zeit brauchen, zu wachsen.
Gott ist für mich lebendig. Er ist jemand, der mir auf Augenhöhe begegnet, der mich auffordert, meine Talente und Fähigkeiten zu nutzen. Deshalb freue ich mich, Kindern und Jugendlichen mit Hilfe des christlichen Glaubens Mut zu machen, ihr Leben selbstbewusst und weitgehend frei von Ängsten zu leben und zu gestalten.
Diakonin Elke Coxson, Tel. 0 22 47 / 37 42, Mobil 01 57 / 54 98 54 51 elke.coxson@ekir.de