die Familiengottesdienste an Heiligabend
Am Heiligabend erlebte die Gemeinde wieder einen besonderen Familiengottesdienst, bei dem die Weihnachtsgeschichte an sieben Stationen auf eine interaktive Weise lebendig wurde. Familien mit Kindern tauchten gemeinsam in die Welt von Maria und Josef, den Hirten, den Königen und Engeln ein.
Zu Beginn wurden alle herzlich begrüßt und eingeladen:
„Wir möchten gemeinsam mit euch und euren Familien die Weihnachtsgeschichte auf eine ganz besondere Weise erleben. An verschiedenen Stationen konntet ihr das Wunder von Weihnachten entdecken.“
Die Feier begann mit Liedern, (Psalm-) Gebeten und der Lesung des Weihnachtsevangeliums nach Lukas und Matthäus. Die Freude über das Weihnachtsfest wurde spürbar.
Nach der Lesung verteilten sich die Besucher auf die vorbereiteten Stationen:
Das geheimnisvolle Anklopfen
In der „Herberge der Geschmäcker“ klopften die Besucher an eine Tür und erlebten die Überraschung, als sie sich öffnete. Dort erwartete sie nicht nur ein herzlicher Empfang, sondern auch ein wärmender Punsch, der an die beschwerliche Reise von Maria und Josef erinnerte.
Die Schafhirten und ihre flauschigen Freunde
Die Hirten erzählten von ihrer Begegnung mit den Engeln und dem Stern, der ihnen den Weg nach Bethlehem wies. Kinder bastelten aus bunter Wolle kleine Schafe, die sie mit nach Hause nehmen konnten.
Auf der Suche nach dem Schatz der Heiligen Könige
Unter einem Pavillon suchten die Kinder in Sandkisten nach goldenen Nuggets – ein Symbol für die Geschenke der Könige. Mit goldenen Kronen auf dem Kopf konnten sie sich in die Rolle der Weisen aus dem Morgenland hineinversetzen.
Klingende Weihnachten: Adventslieder, die Herzen erleuchten
In der Kirche konnten Groß und Klein gemeinsam mit Frau Küster Weihnachtslieder singen, die diese auf der Geige begleitete
Maria und Josef – eine dankbare kleine Familie
Im Stall erzählten Maria und Josef von ihrer Reise nach Bethlehem und der Geburt Jesu. Die Besucher wurden eingeladen, über die Bedeutung ihrer eigenen Familie nachzudenken und aufzuschreiben, wofür sie dankbar sind.
Die Engel verkünden die frohe Botschaft – werde auch du zum Engel!
An dieser Station konnten sich die Besucher mit Engelsflügeln fotografieren lassen. So wurden sie selbst zu Botschaftern der frohen Nachricht und trugen symbolisch die Weihnachtsfreude weiter.
Weihnachtslichter
Kinder und Erwachsene zogen Kerzen und färbten sie bunt ein. Dabei erfuhren sie, warum Kerzen zu Weihnachten ein Symbol für das Licht Jesu sind, das die Dunkelheit erhellt. Die Kerzen erinnerten daran, selbst ein Licht für andere zu sein – durch ein liebes Wort, ein Lächeln oder eine gute Tat.
Die Besucher konnten die Stationen nach ihrem eigenen Tempo erleben. Einige ließen sich Zeit, während andere mehrere Aktionen ausprobierten.
Nach etwa 25 Minuten kehrten alle zurück in die Kirche, wo das Lied „Licht der Liebe“ erklang und die Teilnehmer wieder zusammenführte. Ein paar Gedanken zur Weihnachtsbotschaft durch eine kurze Ansprache und das Lied „O du fröhliche“ rundeten den Familiengottesdienst ab.